Freitag, 4. April 2014

Apriltreffen 2014

Liebe C++-Freunde,

im April treffen wir uns am 10. wie gewohnt gegen 20:00 Uhr in der Wu5. Der Vortragende wird diesmal Mario Mulanski sein. In diesmm Vortrag wird er die Bibliothek vorstellen, in der die Metaprogrammierungstechniken verwendet werden, die er in seinem ersten Vortrag vorgestellt hat.

Bis dann,
Peter

Boost.Odeint: Solving ODEs in C++ 

Gewöhnliche Differentialgleichungen (Ordinary Differential Equations - ODEs) sind ein grundlegendes Hilfsmittel zur Modellierung natürlicher Vorgänge in allen erdenklichen Wissenschaftsbereichen. In den meisten Fällen kann die ODE nicht analytisch gelöst werden und es muss auf numerische Verfahren zurückgegriffen werden. Boost.Odeint ist eine moderne C++-Bibliothek, die eine Sammlung solcher numerischer Verfahren bereitstellt. Das durchdachte Design und die Verwendung von modernen C++-Techniken erlauben den vielfältigen Einsatz von Boost.Odeint. Im Vortrag wird das grundlegende Design der Bibliothek erläutert sowie die vielfältigen flexiblen Einsatzmöglichkeiten anhand von etlichen Beispielen gezeigt.

Montag, 3. März 2014

Märztreffen am 13.3.14


Wie gewohnt treffen wir uns gegen 20:00 Uhr in der Wu5. Diesmal wird Armin einen Vortrag halten zum Thema:

Compilerbau mit C++


Für den ambitionierten Compiler-Entwickler gibt es, von Scanner- und Parsergeneratoren bis zu Frameworks für Baumtransformationen, etliche Tools, die einem auch unter C++ das Leben erleichtern wollen. Der Vortrag  soll dabei helfen, den Grundaufbau eines typischen Compilers zu verstehen und praktische Fragen bei der Auswahl eines Compiler-Tools beantworten, z.B.: Ist ein LL(k)- oder ein LALR-Parser besser? Kann ich den Parser nicht auch komplett von Hand schreiben? Welcher Parser-Generator generiert den schnellsten Code? Zur Entspannung wird es auch ein paar Code-Schnipsel und Syntaxbäume zu sehen geben.

Bis dahin,
Peter

Sonntag, 9. Februar 2014

Februartreffen 2014

Liebe C++-Freunde,

im Februar treffen wir uns am 13. wie gewohnt gegen 20:00 Uhr in der Wu5. Da sich kein Freiwilliger für einen Vortrag gemeldet hat, bzw. die Willigen im Februar ihre Vorträge noch nicht fertig haben, schlage ich einen Video-Abend vor. Dazu würde ich Scott Meyers Kampfrede über universelle, l- und r-Wert-Referenzen runterladen. Anschließende können wir noch darüber diskutieren, wobei die Anwesenden dann sich Scott anschließen können und mit über das Standardkomitee wettern oder umgekehrt an Scott rumnörgeln. Oder sich auch komplett der Meinung enthalten. Falls uns das Videogucken zu langweilig wird, können wir es auch vorzeitig abbrechen.

Die große Herausforderung des Abends wird natürlich an den Nazis und deren Gegenspielern vorbeizukommen. Leider konnten wir uns beim letzten Treffen wegen der Winterferien auch auf keinen anderen Termin einigen.

Bis Donnerstag,
Peter G.

P.S.: Aus Begeisterung über unsere neue Mailingliste (cppdd@googlegroups.com) habe ich das Januartreffen nur auf der Mailingliste angekündigt und nicht im Blog. Dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen.